Der
Autokühlerist die Kernkomponente des Motorkühlsystems, das für die Auflösung der vom Motor erzeugten Wärme in die Luft verantwortlich ist und sicherstellt, dass der Motor bei einer angemessenen Temperatur funktioniert. Sobald die Kühlerfehlfunktionen zu Fehlfunktionen führen, kann dies zu einer Überhitzung des Motors am milden Ende oder zu schweren Motorschäden im Extremfall führen.
Heute werden wir einen detaillierten Blick auf die häufigen Symptome, Ursachen und Notfallhandhabungsmethoden für Kühlerversagen werfen.
1 、 Häufige Symptome eines Kühlerversagens
Abnormale Motorwassertemperatur
Hochwassertemperatur: Kühlerblockade, beschädigte Kühlerflossen, Ventilatorausfall, unzureichendes oder degradiertes Kühlmittel usw. kann dazu führen, dass die Motorwassertemperatur steigt. Wenn der Kühler beispielsweise blockiert ist, kann das Kühlmittel nicht normal zirkulieren, was die Wassertemperatur stark ansteigt. Wenn der Kühlerlüfter nicht mit niedriger Geschwindigkeit funktioniert oder arbeitet, kann er Wärme nicht effektiv ablassen, was auch zu einer hohen Wassertemperatur führt.
Niedrige Wassertemperatur: Dies kann auf ein Kühlerleck hinweisen, was zu einem Kühlmittelverlust führt und verhindert, dass das Kühlsystem normal funktioniert, was zu einer niedrigen Wassertemperatur führt.
Kühlmittelbedingte Anomalien
Kühlmittelleckage:Beschädigung, Alterung oder Lockerung der Kühlerrohre, Fugen oder Kernrohre können Kühlmittellecks verursachen. Undichtende Bereiche können sichtbare Wasserspuren aufweisen, und in schweren Fällen wird der Kühlmittelgehalt erheblich sinken.
Kühlmittelverschlechterung oder Verfärbung: Wenn das Kühlmittel lange nicht ersetzt wird oder wenn chemische Reaktionen im Kühler auftreten, kann sich das Kühlmittel verschlechtern oder die Farbe verändern, wie z.
Die Leistung der Motorleistung
Stromverringerung: Kühlerversagen, die zu einer Überhitzung von Motor führt, kann die Verbrennungseffizienz verringern, was zu einer geschwächten Motorleistung, einer schleppenden Beschleunigung und dem Schwierigkeitsgrad des Aufstiegs von Hügeln führt.
Erhöhter Kraftstoffverbrauch:Überhitzung des Motors führt zu einer unvollständigen Brennstoffverbrennung und erhöht den Kraftstoffverbrauch. Um die normale Motorbetriebstemperatur aufrechtzuerhalten, kann das Fahrzeug bestimmte Parameter automatisch einstellen und den Kraftstoffverbrauch weiter steigern.
Abnormale Geräusche oder Gerüche
Abnormale Geräusche: Schlechter Kühlmittelfluss oder Fremdkörper im Kühler können einen ungewöhnlichen Wasserfluss oder sprudelnde Geräusche erzeugen. Wenn der Kühlerlüfterfehler fehlen, können auch abnormale Summen oder Quietschengeräusche auftreten.
Gerüche:Kühlerversagen, die zu Leckagen oder Überhitzung des Motors führen, kann brennende Gerüche oder Gummi -Gerüche erzeugen.
Dashboard -Warnlichter
Wassertemperaturwarnung Licht an: Dies ist der direkteste Hinweis darauf, dass die Motorwassertemperatur zu hoch ist und der Kühler möglicherweise fehlerhaft ist.
Andere verwandte Warnlichter an: Wie die Öltemperaturwarnleuchte oder Motorfehlerleuchte kann auch mit dem Ausfall des Kühlerausfalls zusammenhängen, da dies andere Motorkomponenten und -systeme beeinflussen kann.
2 、 Häufige Ursachen für Auto RADiatorversagen
Interne Blockade
Sedimentakkumulation: Kühlmittel enthält Verunreinigungen wie Metallfragmente und Staub, die sich im Laufe der Zeit in den Kühlerrohren ansammeln können, die die Wasserstraße allmählich blockieren und die normale Kühlmittelzirkulation behindern.
Kühlmittelmischung: Das Mischen verschiedener Kühlmittelmarken kann chemische Reaktionen verursachen, wodurch weiße Kristalle erzeugt werden, die die schmalen Kühlerwasserstraßen leicht blockieren und die Kühlmittelzirkulation behindern.
Externe Leckage
Kernrohrschaden:Über den Langzeitgebrauch können Kernrohre durch Alterung, Korrosion oder externe Auswirkung beschädigt werden, was zu Kühlmittel-Leckagen führt. Lecks treten häufig an Ecken und den äußeren Schichten des Kerns auf.
Lose Verbindungen:Altern, Beschädigungen oder unsachgemäße Installation von Dichtungen bei Kühlerverbindungen mit Schläuchen, Kappen usw. kann zu Lockern führen und zu Lecks führen.
Schlechte Wärmeissipation
Ventilatorausfall:Lüftermotorschäden, deformierte oder gebrochene Lüfterblätter oder Fehlfunktionen der Lüfterregler können dazu führen, dass der Lüfter nicht ordnungsgemäß oder bei abnormaler Geschwindigkeit arbeitet, was sich auf die Leistung der Kühlerkühlung auswirkt.
Schmutzige Kühleroberfläche:Die Ansammlung von Staub, Öl oder Schmutz auf der Kühleroberfläche kann den Luftstrom blockieren und die Effizienz der Wärmeabteilung verringern.
Unzureichendes Kühlmittel:Niedrige Kühlmittelspiegel führen zu unzureichendem Kühlmittel im Kühler und können den Motorwärme nicht vollständig entfernen, was zu einer schlechten Abkühlung führt.
Korrosionsprobleme
Elektrochemische Korrosion:Frostschutzmittel und Schlauchmaterialien können Ersatzreaktionen durchlaufen und einen Pfad vom Kühlmittel zu Erdungspunkten bilden, der die Korrosion der Schlauch beschleunigen und die Kühlerfunktion beeinflussen kann.
Saure Korrosion: Übermäßig saures Kühlmittel kann die Kühlermetallteile korrodieren, wodurch die Lebensdauer und die Wärmeableitungsleistung reduziert werden.
3 、 Notfallhandhabung des Kühlerversagens
Kühlerröhrchenblockade
Temperaturdifferenz überprüfen:Verwenden Sie ein Infrarot -Thermometer, um den Temperaturunterschied zwischen dem Kühlereinlass und dem Auslass zu erkennen. Der
KühlerDie Einlasstemperatur ist die Motorkühlmitteltemperatur und die Rückkehrrohrtemperatur sollte 20–30 ° C sein. Wenn die Renditerohrtemperatur zu niedrig ist, zeigt sie die Kühlerblockierung an.
Oberflächentemperatur beobachten:Wenn Sie zugänglich sind, verwenden Sie ein Infrarot -Thermometer, um die Kühleroberflächentemperatur zu messen. Wenn die Mitte des Kühlers heißer ist als die Kanten, wird das niedrigere Kühlerwasserrohr wahrscheinlich blockiert.
Reinigen Sie den Kühler:Lassen Sie vor dem Reinigen das ursprüngliche Kühlmittel ab, entfernen Sie den Thermostat und fügen Sie dann eine spezielle Kühlerreinigungslösung nach dem Kühlermaterial hinzu. Starten Sie den Motor 30 Minuten lang im Leerlauf und halten Sie dann 2 Stunden an. Starten Sie den Motor neu und variieren Sie die Drehzahlen, um die Wasserwirkungskraft zu nutzen, um Skalierungen und Sediment im Kühlmittelsystem zu reinigen. 10–15 Minuten laufen lassen, dann anhalten und die gemischte Reinigungslösung abtropfen lassen. Einmal leicht abgekühlt, Wasser hinzufügen, den Motor 4–5 Minuten lang mit mittlerer Geschwindigkeit laufen lassen und dann abtropfen lassen. Wiederholen Sie dies 3–5 Mal, bis das Wasser sauber ist. Schließlich installieren Sie den Thermostat und den Nachfüllstandard.
Kühlerleckage
Überprüfen Sie den Leckort:Lecks sind üblicherweise in Ecken und Außenkernrohre. Gießen Sie heißes Wasser in den Kühler, um nach Leckagen zu überprüfen. Stecken Sie alternativ alle Kühlerschläuche und -auslässe mit Ausnahme einer an eine Luftversorgung angeschlossen und verwenden Sie einen Kompressor oder eine Pumpe, um den Kühler unter Druck zu setzen. Beobachten Sie, ob Blasen erscheinen.
Lecks reparieren:Abhängig vom Schadensort und der Schwere können verschiedene Reparaturmethoden angewendet werden. Kleine Lecks können je nach Kühlermaterial mit Zinn, Aluminium oder Kupfer gelötet werden. Wenn undichte Kernröhrchen weniger als 5%, ist die Reparatur der Schweißen geeignet. Wenn weniger als 10% der gesamten Kernrohre die obere und untere Röhre blockieren, können sie verwendet werden; Wenn mehr als 15%, sollte die gesamte Kühlerbaugruppe ersetzt werden.
4 、 wie man Kühlerversagen verhindern
Überprüfen Sie regelmäßig das Kühlmittel: Ersetzen Sie alle 2 Jahre oder 40.000 km und stellen Sie sicher, dass das Niveau korrekt ist.
Reinigen Sie den Kühler: Verwenden Sie alle 2 Jahre einen professionellen Reinigungsmittel, um Skalen und Schmutz zu entfernen.
Überprüfen Sie Lüfter und Gürtel: Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Lüfter normal funktionieren und die Wasserpumpengurte nicht gealtert sind.
Vermeiden Sie Frostschutzmittel mit geringer Qualität:Minderwertiges Kühlmittel kann den Kühler korrodieren.
Halten Sie den Kühler Außen sauber:Reinigen Sie regelmäßig Staub und Schmutz aus Kühlerflossen.
5 、 Auto Kühler Häufiger Fragen und Antworten
- Was ist besser, ein Aluminium- oder Stahlkühler?
Aluminium -Kühler mit ihrem offensichtlichen Vorteil in leichten Materialien haben nach und nach Kupferkühler in Personenwagen und leichten Fahrzeugen ersetzt. Die meisten Heizkörper, die für ausländische Pkw -Autos geliefert wurden, sind Aluminium, hauptsächlich aus Umweltschutzgründen (insbesondere in Europa und den USA). In neuen europäischen Personenfahrzeugen beträgt der Anteil der Aluminium -Kühler im Durchschnitt 64%.
- Benötigen Sie spezielles Frostschutzmittel für einen Aluminiumkühler?
Aluminium ist ein chemisch aktives Metall. Wenn das Frostschutzmittel sauer ist, ist der Aluminium -Kühler anfällig für Korrosion. Unter normalen Umständen sollte der PH -Wert des Frostschutzmittels zwischen 7,5 und 9,0 liegen. Ethylenglykol im Frostschutzmittel durch Heizung und Selbstoxidation allmählich sauer. Daher ist Frostschutzmittel mit hochwertigen Puffern eher für Aluminium-Kühler geeignet.
- So überprüfen Sie den Wasserstand in einem Autokühler
Überprüfen Sie den Kühlmittelpegel im Kühlmittelreservoir. Wenn der Motor kühl ist, sollte der Kühler voller Kühlmittel sein, und der Kühlmittelpegel im Reservoir sollte zwischen den Markierungen „Max (oder voll)“ und „min (oder niedrig)“ liegen. Wenn der Level unter oder in der Nähe der Marke „min (oder niedrig)“ liegt, zeigt er einen Mangel an Kühlmittel an und zeigt, dass das Auto nicht rechtzeitig aufrechterhalten wurde.
Obwohl klein, ist der Kühler die „Lebensader“ des Motors! Regelmäßige Inspektion und zeitnahe Wartung können Ihr Auto von „High-Temperatur-Albträumen“ fernhalten. Wenn Kühlprobleme auftreten.